Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/Nanoelektronik«

Sachsen ist das auf nationaler wie europäischer Ebene wichtigste Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum für Mikro- und Nanoelektronik. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen forschen und entwickeln gemeinsam mit namhaften Industriepartnern sowie innovativen KMUs und Startups die mikroelektronischen Innovationen von morgen.

Das Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/Nanoelektronik« ist der Beitrag der Fraunhofer-Gesellschaft zu diesem Ökosystem und bildet die Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Entwicklung. Hauptaufgabe des Leistungszentrums ist die gemeinsame Bearbeitung aktueller Forschungsthemen entlang einer gemeinsamen Strategie sowie der anschließende Transfer in die Industrie. Dabei decken die Partner des Netzwerks aus Fraunhofer-Instituten und Hochschulen die gesamte Bandbreite der Wertschöpfungskette ab:

  • Systemdesign
  • Komponenten und Fertigungsverfahren
  • Systemintegration
  • Zuverlässigkeit

Unsere aktuellen Forschungsgebiete

 

Materialien & Prozesse für 300 mm-Wafer

  • strukturierte Testwafer für Produkt- und Prozessentwicklung
  • FEoL- und BEoL-Technologien & Analytik aus einer Hand
 

Integration dünner, heterogener Sensoren

  • sehr geringe Aufbauhöhe (<500 μm)
  • modularen Aufbau mit M(O)EMS, integrierten Kapazitäten, Auswerteelektronik, Akkus, etc.
  • Entwicklung von Wafer-Level-Packages
 

Mikromechanische Ultraschallwandler

  • kostengünstig, hohe Stückzahlen
  • für Abstandsmessung, Durchflussmessung und Bildgebung
  • auch als Eval-Kit für Ihre Anwendung erhältlich
 

Drahtlose Sensorsysteme für Maschinen

  • Integrierte Sensorik
  • Drahtlose Kommunikation & Energieversorgung
  • Flexible Bauform

Unsere Leistungen

Kundenspezifische F&E

Wir bieten Ihnen kundenspezifische F&E entlang der gesamten Wertschöpfungskette klassischer Halbleiterentwicklung vom Schaltungsdesign bis zur Integration in smarte Devices, inkl. Fertigung und Test.

Expertendialog

Wir laden Interessierte ein, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und an deren Erfahrungsschatz sowie den neuesten Entwicklungen zu partizipieren. Dies geschieht u.a. in Industrieworkshops zu verschiedenen Themen oder auch in Arbeitskreisen des Netzwerks Silicon Saxony. 

 

Aus- und Weiterbildung

Wir stärken die exzellente Talenteschmiede in Sachsen durch verschiedene Maßnahmen im Bereich der universitären Bildung sowie den Fachkräftenachwuchs in Sachsen.

Beratung für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Fraunhofer-Institute verbinden Forschung und Industrie als kompetente FuE-Partner. Im Dialog setzen wir Impulse für optimale Rahmenbedingungen und sichern so die Zukunft des Mikroelektronik-Standorts.

Sprechen Sie uns an:

 

Kontakt

Dr. Christian Körner

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Maria-Reiche-Str. 2
01109 Dresden

Telefon +49 351 8823-1515